Die Bildung des Subjonctif Imparfait

Der Subjonctif Imparfait wird nur in der gehobenen Schriftsprache verwendet. Darum ist es nicht nötig, daß Du
ihn aktiv beherrschst. Damit Du ihn aber erkennst, wenn Du ihn irgendwo liest, wird Dir in diesem Abschnitt
seine Bildung erklärt.

Wenn Du den Passé Simple beherrschst, ist die Bildung des Subjonctif Imparfait für Dich kein Problem, da er
sich immer auf die selbe Art und Weise aus der zweiten Person Singular des Passé Simple ableitet.

(Solltest Du den Passé Simple nicht beherrschen, klick hier für eine Erklärung der Bildung des Subjonctif
Imparfait ohne Ableitung vom Passé Simple!)


Der Verbstamm und die verschiedenen Endvokale a, i, u, in sind beim Passé Simple und beim Subjonctif Imparfait immer gleich. An den Stamm und den jeweiligen Vokal werden beim Subjonctif Imparfait folgende Endungen angehängt:
- sse
- sses
- ^t
- ssions
- ssiez
- ssent



Beispiel: parler tu parlas > que je parlasse
que tu parlasses
qu'il/elle parlât
que nous parlassions
que vous parlassiez
qu'ils/elles parlassent






  

Beispiel: partir tu partis > que je partisse
que tu partisses
qu'il/elle partît
que nous partissions
que vous partissiez
qu'ils/elles partissent






  

Beispiel: être tu fus > que je fusse
que tu fusses
qu'il/elle fût
que nous fussions
que vous fussiez
qu'ils/elles fussent






  

Beispiel: venir tu vins > que je vinsse
que tu vinsses
qu'il/elle vînt
que nous vinssions
que vous vinssiez
qu'ils/elles vinssent






  



  Die Bildung des Subjonctif Imparfait ohne Kenntnis des Passé Simple


Verben auf -er hängen an den Stamm des Infinitivs die Endung des Subjonctif Imparfait mit dem Vokal a an:
Beispiel: aller
que j'allasse
que tu allasses
qu'il/elle allât
que nous allassions
que vous allassiez
qu'ils/elles allassent







  

Die meisten anderen Verben verwenden als Stamm das Participe Passé bis zum letzten Vokal
einschließlich und hängen daran die Endungen ohne Vokal an:

Beispiel: finir fini > que je finisse
que tu finisses
qu'il/elle finît
que nous finissions
que vous finissiez
qu'ils/elles finissent






  

Beispiel: avoir eu > que j'eusse
que tu eusses
qu'il/elle eût
que nous eussions
que vous eussiez
qu'ils/elles eussent






  

Beispiel: dire di(t) > que je disse
que tu disses
qu'il/elle dît
que nous dissions
que vous dissiez
qu'ils/elles dissent






  

Bei manchen Verben unterscheidet sich der Stamm des Subjonctif Imparfait jedoch vom Participe
Passé. Hier findest Du eine Liste dieser Verben mit der jeweiligen Angabe ihres Stammes des
Subjonctif Imparfait, bei dem der jeweilige Endungsvokal bereits angegeben ist. Daran werden die
Endungen ohne Vokal angehängt.

Infinitiv Stamm mit Endungsvokal
des Subjonctif Imparfait
être fu-
faire fi-
battre batti-
rompre rompi-
naître naqui-
coudre cousi-
vêtir vêti-
voir vi-
vaincre vainqui-
mourir mouru-
attendre
ebenso: alle Verben auf -dre
attendi-
craindre
ebenso: alle Verben auf -aindre
craigni-
peindre
ebenso: alle Verben auf -eindre
peigni-
joindre
ebenso: alle Verben auf -oindre
joigni-
venir
ebenso: alle Verben auf -enir
vin-
produire
ebenso: alle Verben auf -uire
produisi-
ouvrir
ebenso: alle Verben auf -vrir
ouvri-
écrire
ebenso: alle Verben auf -crire
écrivi-