Regelmäßige Bildung des Subjonctif Présent

Um den Subjonctif Présent bilden zu können, brauchst Du seine Endungen und seine Verbstämme.
In den beiden folgenden Abschnitten wirst Du beides kennenlernen.





  Die Endungen des Subjonctif Présent

- e
- es
- e
- ions
- iez
- ent

Alle Verben außer avoir und être haben im Subjonctif Présent diese Endungen!

Ein kleiner Tip zur Lernhilfe:
Die Endungen der 1., 2., und 3. Person Singular sowie der 3. Person Plural
entsprechen den Endungen des Indicatif Présent der Verben auf -er!
Und die 1. und 2. Person Plural sind gleich wie der Indicatif Imparfait!


Beispiel: chanter
que je chante
que tu chantes
qu'il/elle chante
que nous chantions
que vous chantiez
qu'ils/elles chantent
Auch Verben, deren Stämme auf ein -i oder -y enden, hängen in der 1. und 2. Person Plural immer die Endung -ions bzw. -iez an und sehen dann zum Beispiel so aus: que nous payions, que vous niiez.



  Stammbildung des Subjonctif Présent

Es gibt zwei Ableitungsregeln für die Stammbildung des Subjonctif Présent:

1.

Vom Stamm der 3. Person Plural des Indicatif Présent wird der Stamm der 1., 2. und 3. Person Singular sowie der 3. Person Plural des Subjonctif Présent abgeleitet.

Beispiel: venir ils viennent > que je vienne
que tu viennes
qu'il/elle vienne
qu'ils/elles viennent
Diese vier Personen des
Subjonctif Présent werden
immer gleich ausgesprochen!


2.

Vom Stamm der 1. Person Plural des Indicatif Présent wird der Stamm der 1. und 2. Person Plural des Subjonctif Présent abgeleitet.

Beispiel: venir nous venons > que nous venions
que vous veniez