Übungen zur regelmäßigen Bildung des Subjonctif Présent

In den folgenden vier Einsetzübungen geht es immer darum, die richtige Verbform des Subjonctif Présent in die leeren Felder zu schreiben. Um den Cursor in ein Feld zu setzen, mußt Du mit der Maus in das Feld klicken.

Die vier untenstehenden Links bringen Dich zu den jeweiligen Übungen. Viel Spaß!




  Einsetzübung zur Ableitungsregel 1 (Singular und 3. Person Plural)

Setze die richtige Subjonctifform des Verbs der Frage in die Antwort ein! Wenn Du eine Form eingesetzt
hast, klick zur Überprüfung Deiner Eingabe den Korrekturbutton. Du kannst auch jederzeit die Lösung
abrufen, und zwar zum Lesen als auch zum Anhören (und zur Ausspracheübung auch zum Nachsprechen!).

Beispiel:
1. Je pars? - Il faut que tu partes!

2. Ils entrent? - Il faut qu'ils !


3. Tu prends le disque? - Il faut que je le disque!


4.Tu sors? - Il faut que je !


5. Ils regardent la télé? - Il faut qu'ils la télé!


6. Je chante? - Il faut que tu !


7. Tu choisis un disque? - Il faut que je un disque!


  Einsetzübung zur Ableitungsregel 2 (1. und 2. Person Plural)

Setze die richtige Subjonctifform des in Klammern angegebenen Infinitivs ein! Wenn Du eine Form eingesetzt
hast, klick zur Überprüfung Deiner Eingabe den Korrekturbutton. Du kannst auch jederzeit die Lösung
abrufen, und zwar zum Lesen als auch zum Anhören (und zur Ausspracheübung auch zum Nachsprechen!).

Beispiel:
1. Il faut que nous finissions tout de suite. (finir)

2. Il faut que vous la clé! (chercher)


3. Il faut que vous . (manger)


4. Il faut que nous cette lettre. (écrire)


5. Il faut que vous la porte! (fermer)


6. Il faut que nous . (descendre)


7. Il faut que nous un livre. (choisir)


  Einsetzübung mit verschiedenen regelmäßigen Verben

Setze die richtige Subjonctifform des in Klammern angegebenen Infinitivs ein! Wenn Du eine Form eingesetzt
hast, klick zur Überprüfung Deiner Eingabe den Korrekturbutton. Du kannst auch jederzeit die Lösung
abrufen, und zwar zum Lesen als auch zum Anhören (und zur Ausspracheübung auch zum Nachsprechen!).

Beispiel:
Il faut que tu viennes chez moi! (venir)

1. Il faut que nous un plat. (choisir)


2. Il faut que tu le téléphone! (entendre)


3. Il faut qu'ils maintenant. (partir)


4. Il faut que je me très tôt. (se lever)


5. Il faut que vous ce médicament!. (boire)


6. Il faut qu'il son travail. (finir)


7. Il faut que nous un livre! (écrire)


8. Il faut que vous très vite! (courir)


9. Il faut que je le ménage. (finir)


10. Il faut que tu ta mère. (écouter)


11. Il faut que vous ces fruits. (prendre)


12. Il faut que tu la fenêtre! (ouvrir)


13. Il faut que nous ce qu'il dit. (croire)


14. Il faut qu'il du piano. (jouer)


15. Il faut que nous l'autre équipe. (battre)


16. Il faut que vous me voir! (venir)


Die Übungssätze der drei obigen Übungen stammen großteils aus: Kohnert, Marlies, Detlev Mahnert, Wolfgang Spengler. 1996
(7. Auflage). Ça alors! 4. Ein Grammatik-Übungsprogramm für Fortgeschrittene, Teil 2. München: Mentor Verlag. Seiten 55-58.


  Wiederholungsübung: Verbtabellen vervollständigen

Vervollständige die Tabellen mit den fehlenden Personen des angegebenen Verbs! Mit dem
Auswertungsbutton kannst Du die Eingaben eines jeden Eingabefeldes einer Tabelle überprüfen. Bei
richtigen Eingaben verfärbt sich das kleine gelbe Rechteck neben jedem Feld grün, bei falschen rot.
Gibst Du nichts ein, bleibt es gelb. Du kannst Deine Eingaben jederzeit ändern und verbessern und dann
aufs Neue mit dem Auswertungsbutton überprüfen. Der Lösungsbutton zeigt Dir jeweils die vollständig
ausgefüllte Tabelle. (Mit der Tabulatortaste kannst Du übrigens einfach von einem Feld ins nächste
hüpfen!)


je/j' tu il/elle nous vous ils/elles
monte
serves
perde
entrions
descendiez
pensent
 


je/j' tu il/elle nous vous ils/elles
entende
partes
arrive
coupions
sortiez
confondent
 


je/j' tu il/elle nous vous ils/elles
finisse
dormes
prenne
chantions
choisissiez
cherchent
 


je/j' tu il/elle nous vous ils/elles
mange
écrives
ferme
buvions
couriez
écoutent
 


je/j' tu il/elle nous vous ils/elles
ouvre
croies
joue
venions
regardiez
portent