Auf bestimmte Konjunktionen mit que folgt der Subjonctif. Es sind dies
temporale, finale, hypothetische/konditionale, konzessive und einige andere
Konjunktionen, deren Bedeutungen ungefähr
im Bereich
der Unsicherheit und des Willens liegen. Diese Konjunktionen solltest Du Dir
aneignen,
denn sie sind sehr häufig!
Die Verweise im Menü links unten bringen Dich direkt zu den einzelnen
Unterabschnitten dieses Abschnitts,
der nach den Konjunktionsarten gegliedert ist.
In diesem Menü findest Du auch einen Verweis zu Übungen
zum Subjonctif
nach Konjunktionen.
Temporale Konjunktionen mit que, die Vorzeitigkeit ausdrücken, verlangen den Subjonctif. Vorzeitigkeit bedeutet, daß ein Ereignis noch nicht eingetreten ist, daß es also noch unsicher ist. Darum der Subjonctif.
Temporale Konjunktionen mit Subjonctif |
---|
|
Beispiel: | Vous pouvez manger quelque chose en attendant qu'elle finisse ses devoirs. |
---|
Achtung: Die temporale Konjunktion jusqu'au moment où drückt zwar Vorzeitigkeit aus, hat aber kein que und verlangt darum nicht den Subjonctif, sondern den Indicatif! |
Finale Konjunktionen mit que verlangen immer den
den Subjonctif. Sie drücken einen Zweck aus, das heißt, dahinter steckt
ein Wille, weil man etwas Bestimmtes erreichen bzw. vermeiden (mit de peur/crainte
que) will.
Darum der Subjonctif.
Finale Konjunktionen mit Subjonctif |
---|
|
Beispiel: | Il lave les fenêtres afin qu'on puisse voir le soleil. |
---|
Achtung: de façon que, de manière que, de sorte que können sowohl final als auch konsekutiv gebraucht werden! Werden sie final gebraucht, verlangen sie den Subjonctif, werden sie konsekutiv, also zur Angabe einer Folge, gebraucht, verlangen sie den Indicatif! |
Konditionale bzw. hypothetische Konjunktionen geben unsichere Annahmen und
Bedingungen an. Haben
sie ein que, so verlangen sie folglich den Subjonctif.
Ihre Bedeutung entspricht ungefähr der Bedeutung
eines konditionalen si,
außer à moins que (ne), welches eher die Bedeutung eines
'negativen konditionalen si'
hat.
Konditionale bzw. hypothetische Konjunktionen mit Subjonctif |
---|
|
Beispiel: | Il peut boire du vin à condition qu'il prenne un taxi. |
---|
Beispiel: | Allez à la maison, à moins que vous (ne) préfériez rester. |
---|
Was ist ein que als Wiederaufnahme eines si? que + Subjonctif kann in Konditionalsätzen vorkommen, die mehrere Bedingungen beinhalten. Die erste Bedingung wird mit si eingeleitet, und die folgenden können, um Wiederholungen des si zu vermeiden, mit einem que eingeleitet werden, auf das dann ein Subjonctif folgt (weil es sich um eine unsichere Annahme nach que handelt!). |
Ein Nebensatz, der durch eine konzessive Konjunktionen eingeleitet wird, wird dadurch
als Argument
verneint. Im untenstehenden Beispielsatz bedeutet das folgendes: Sie mag
ihn nicht besonders, aber sie
schenkt ihm trotzdem Blumen. Das heißt,
ihre Abneigung gegen ihn ist für sie in diesem Fall kein
Argument. Aufgrund dieser
Verneinung kommt nach konzessiven Konjunktionen (mit que) ein Subjonctif.
Konzessive Konjunktionen mit Subjonctif |
---|
|
Beispiel: | Elle lui a donné des fleurs bien qu'elle ne l'aime (Subjonctif) pas beaucoup. |
---|
Achtung: malgré que ist sehr umgangssprachlich und wird von vielen Franzosen sogar als ordinär empfunden! Vermeide es deshalb lieber... |
Unter den konzessiven Konjunktionen
(Erklärung siehe oben!)
gibt es eine Gruppe von Audrücken mit
der
Bedeutung ' wer, was, wie, wo (usw.) auch immer'. Durch diese Ausdrücke
wird die Wichtigkeit eines
Arguments verneint. In einigen der
untenstehenden Beispiele
ist das zum Beispiel die Schönheit eines
Kleides. Aufgrund dieser Verneinung,
die auch eine Art Beurteilung ist,
kommt nach solchen Ausdrücken
(außer nach tout ... que, siehe unten)
immer ein Subjonctif.
Konzessive Konjunktionen mit der Bedeutung 'wer, was (usw.) auch immer' mit Subjonctif |
---|
|
Beispiel: | Si belle qu'elle (une robe) soit, je ne l'achète pas. |
---|
Beispiel: | Quoi que tu veuilles, il te le donnera. |
Beispiel: | Où que tu sois, je viendrai te chercher. |
---|
Beispiel: | Quel que soit le problème, je trouverai une solution. |
---|
Beispiel: | Quelque raison que tu aies, il ne te comprend pas. |
---|
tout (Adjektiv) que: tout (Adjektiv) que hat die gleiche Bedeutung wie si (Adjektiv) que. Allerdings kann nach tout (Adjektiv) que Subjonctif oder Indicatif folgen (Achtung: tout wird abgestimmt): |
An Konstruktionen mit konzessiven Konjunktionen mit der Bedeutung ' wer, was (usw.) auch
immer'
schließt häufig ein Relativsatz an, der dann ebenfalls im Subjonctif
steht. Man könnte auch hier,
wie bei den que-Sätzen, von
modaler Anziehung
sprechen, weil auf einen Subjonctif ein zweiter folgt.
Solche Relativsätze
mit konzessiver Bedeutung sehen zum Beispiel
folgendermaßen aus:
Einige Konjunktionen lassen sich von ihrer Bedeutung her nicht leicht einordnen. Es
handelt sich dabei
um folgende Ausdrücke:
|
Die erste drei Ausdrücken beinhalten in ihrer Bedeutung eine
Verneinung.
Darum verlangen sie den Subjonctif. Hingegen
weist assez (Adjektiv) pour que
auf eine Möglichkeit hin und
verlangt deshalb den Subjonctif.