Der Subjonctif nach Ausdrücken der Unsicherheit

Der Subjonctif steht in einem Nebensatz nach Ausdrücken der Verneinung, des Zweifels und der
Möglichkeit. Das heißt, wenn man ausdrücken möchte, daß etwas überhaupt nicht ist oder nur
möglicherweise ist. Dieser Bereich von 'möglich' bis 'sicher nicht' ist der Bereich der Unsicherheit.

Beispiel: Il est possible qu'elle soit trop jeune.
Beispiel: Il n'est pas vrai qu'elle soit trop jeune.



Will man hingegen ausdrücken, daß etwas sicher bis wahrscheinlich ist, verwendet man den Indicatif.
(Achtung: Sicherheit oder Wahrscheinlichkeit kann man auch durch die Negation von Ausdrücken des
Zweifels ausdrücken, wie zum Beispiel il n'est pas douteux que, welche dann allerdings Indicatif ODER
Subjonctif verlangen, vielleicht, weil man trotz der Verneinung des Zweifels den Zweifel immer noch spürt.)

Beispiel: Il est vrai qu'elle est trop jeune.
Beispiel: Il est probable qu'elle est trop jeune.




 

Die folgende Skala von Ausdrücken der intellektuellen oder epistemischen Modalität soll Dir
einen Überblick über den Bereich von 'sicher' bis 'sicher nicht' geben:

Die Ausdrücke in der Liste solltest Du gut lernen. Einige der Ausdrücke sind unterstrichen. Das bedeutet,
daß es Verweise sind. Wenn Du sie anklickst, bekommst Du wichtige zusätzliche Erklärungen zum
jeweiligen Begriff, die Du Dir unbedingt anschauen solltest.

Paß in der Skala besonders auf den Übergangsbereich zwischen 'wahrscheinlich' und 'möglich' auf! Die Bedeutungsnuancen sind hier sehr klein, darum mußt Du Dir diese Ausdrücke besonders einprägen!


100%

























  0%
  • il est vrai, certain, sûr que
  • je suis certain, convaincu que
  • je sais, je crois, je pense, je dis que
  • il est presque certain, presque sûr que
  • il est probable, vraisemblable que
  • je suis presque sûr que
  • je trouve que
  • je suppose que
  • j'imagine que
  • j'ai l'impression que
  • je pourrais jurer que
  • j'espère que
  • il me paraît que
  • il paraît que
  • il me semble que
Bereich der
Sicherheit und Wahrscheinlichkeit:

INDICATIF
  • il semble que
  • il est fort/très possible que
  • il est possible, il se peut, il arrive que
  • il n'est pas impossible, pas exclu que
  • il n'est pas certain, pas sûr que
  • je ne suis pas sûr que
  • je n'ai pas l'impression que
  • il est douteux, je doute que
  • il est peu vraisemblable, peu probable que
  • je ne crois pas, je ne pense pas que
  • il est impossible, impensable que
  • il est faux, exclu, inexact que
Bereich der Unsicherheit:

SUBJONCTIF



Wenn Ausdrücke der Sicherheit/Wahrscheinlichkeit in Fragesätzen oder als Bedingung in
Konditionalsätzen
stehen, wird die Sicherheit/Wahrscheinlichkeit in Möglichkeit umgewandelt.
Das wirkt sich auch auf die Modussetzung aus, wie Du in den folgenden beiden Abschnitten
sehen wirst:



  Der Subjonctif in Fragesätzen mit que

Wenn Ausdrücke der Sicherheit/Wahrscheinlichkeit in einem Fragesatz stehen, gelten je nach
Satzstruktur folgende Regeln der Modussetzung:

Intonationsfrage > Indicatif: Tu crois que Françoise a raison?
Est-ce que-Frage > Indicatif: Est-ce que tu crois que Françoise a raison?
Inversionsfrage > Subjonctif: Crois-tu que Françoise ait raison?


Eigentlich ist es logisch, daß im Fragesatz der Subjonctif gebraucht wird, weil die
Sicherheit/Wahrscheinlichkeit durch die Frage in eine reine Möglichkeit umgewandelt wird.
Daß in der Intonationsfrage und in der Est-ce que-Frage trotzdem der Indicatif steht, kann man sich
vielleicht dadurch erklären, daß die Wortstellung dieser Fragesätze gleich ist wie im Aussagesatz.


  Der Subjonctif in Konditionalsätzen mit que

Wenn Ausdrücke der Sicherheit/Wahrscheinlichkeit als Bedingung in einem Konditionalsatz stehen,
kann darauf der Subjonctif oder der Indicatif folgen.

Beispiel: Si vous pensez qu'on puisse passer cet examen
sans étudier, vous vous trompez.
oder:
Si vous pensez qu'on peut passer cet examen
sans étudier, vous vous trompez.